Scheiden- und Gebärmutter­senkung

Laserbehandlung

Scheiden- und Gebärmuttersenkung sind häufige Beschwerden, die durch eine Schwächung des Beckenbodens entstehen. Besonders Frauen nach Schwangerschaften, Geburten oder in der Menopause sind betroffen. Eine Senkung kann verschiedene Beschwerden hervorrufen und die Lebensqualität erheblich einschränken

Häufige Symptome

Typische Symptome einer Scheiden- oder Gebärmuttersenkung sind ein Druck- oder Fremdkörpergefühl in der Scheide, Schmerzen im Beckenbereich, Harn- oder Stuhlprobleme sowie Beschwerden beim Geschlechtsverkehr. In schweren Fällen kann es zu einem sichtbaren Vorfall von Gewebe aus der Scheide kommen.

Für wen ist die Behandlung geeignet?

Die Laserbehandlung eignet sich für Frauen mit Scheiden- oder Gebärmuttersenkung bzw. Vorfall, die eine nicht-invasive Alternative zu einer operativen Behandlung suchen.

Warum sollte man sich für die Behandlung entscheiden?

Frauen, die eine sanfte Methode zur Stärkung des Beckenbodens und zur Straffung des Gewebes wünschen, profitieren von der Lasertherapie. Sie verbessert die Gewebefestigkeit, ohne dass eine Operation erforderlich ist.

„Die Lasertherapie bietet eine schonende und effektive Möglichkeit, eine Scheiden- oder Gebärmuttersenkung zu behandeln und das Gewebe nachhaltig zu stärken.“

Dr. Eveline Diridl
Behandlungsfakten
Dauer:30 bis 45 Minuten pro Sitzung
Anzahl der Sitzungen:3 Behandlungen empfohlen
Abstand zwischen den Sitzungen:ca. 4 Wochen
Nachsorge:Verzicht auf Geschlechtsverkehr und Sport für 2-3 Tage
Haltbarkeit der Ergebnisse:je nach Gewebsbeschaffenheit einige Jahre, Auffrischungsbehandlungen möglich
Kosten:500 € pro Sitzung

Vorteile der Behandlung

Stimulierung der Kollagenbildung zur Gewebestraffung
Verbesserung der Festigkeit und Spannkraft des vaginalen Gewebes
Unterstützung der Beckenbodenfunktion ohne chirurgischen Eingriff
Schmerzfreie und schnelle Anwendung

Behandlungsablauf

Die ambulante Behandlung dauert 30 bis 45 Minuten. Während der Sitzung wird ein spezieller medizinischer Laser-Applikator sanft in die Vagina eingeführt, um gezielte Lichtimpulse abzugeben. Diese Impulse regen die Kollagenbildung an und verbessern die Struktur und Elastizität des Gewebes. Die Behandlung ist schmerzfrei und erfordert keine Betäubung. Nach der Sitzung kann die Patientin sofort wieder ihrem Alltag nachgehen, sollte jedoch für einige Tage auf Geschlechtsverkehr und schwere körperliche Belastung verzichten.

Viele Patientinnen verspüren bereits nach der ersten Sitzung eine Verbesserung des Gewebes. Die vollständige Wirkung setzt innerhalb von einigen Wochen ein und sorgt für eine langfristige Stabilisierung der Scheidenwände und des Beckenbodens.

Häufig gestellte Fragen

Wann eignet sich die Lasertherapie bei Senkungsbeschwerden?

Bei Gebärmutter- oder Scheidensekung bzw. Vorfall stabilisiert der Laser das Gewebe und lindert die Beschwerden.

Wie läuft die Behandlung ab?

Ein Laser-Applikator gibt gezielte Wärmeimpulse ab, die die Kollagenbildung fördern und das Gewebe kräftigen – ganz ohne OP.

Wie schnell zeigt sich eine Wirkung?

Viele Frauen spüren bereits nach der ersten Sitzung eine Verbesserung, die sich über einige Wochen weiter aufbaut.

Was sollte ich vor und nach der Behandlung beachten?

Vorbereitung ist nicht nötig. Nach der Behandlung bitte 2–3 Tage auf Geschlechtsverkehr und schwere körperliche Tätigkeiten verzichten.