Scheidentrockenheit
Laserbehandlung
Scheidentrockenheit ist ein weit verbreitetes Problem, das insbesondere Frauen nach den Wechseljahren betrifft. Sie entsteht durch hormonelle Veränderungen, insbesondere einen Rückgang des Östrogenspiegels, was zu einer Ausdünnung und verminderten Feuchtigkeitsversorgung der Vaginalschleimhaut führt. Diese Beschwerden können zu Schmerzen, Infektionsanfälligkeit oder Einschränkungen im Intimleben führen und die Lebensqualität deutlich beeinträchtigen.
Symptome einer Scheidentrockenheit umfassen Brennen, Juckreiz, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr und eine erhöhte Anfälligkeit für Infektionen. Viele Frauen berichten auch über ein unangenehmes Trockenheitsgefühl oder Irritationen im Alltag.
Die Laserbehandlung eignet sich für Frauen, die unter hormonell bedingter Scheidentrockenheit leiden und eine nicht-invasive Alternative zu hormonellen Cremes oder systemischen Hormonersatztherapien suchen.

Warum sollte man sich für die Behandlung entscheiden?
Frauen, die auf Hormontherapien oder andere medikamentöse Behandlungen verzichten möchten, können von der Laserbehandlung profitieren. Sie bietet eine sanfte, effektive Möglichkeit zur Stimulierung der Kollagenbildung, um die Vaginalschleimhaut zu regenerieren und die Feuchtigkeitsversorgung nachhaltig zu verbessern.
Hilfe bei vaginaler Trockenheit
Bei mehr als 95 % der Frauen reduzieren sich
vaginale Trockenheit, Reizungen und Schmerzen
beim Geschlechtsverkehr deutlich.
Behandlungsfakten
Dauer: | ca. 30 Minuten pro Sitzung |
Anzahl der Sitzungen: | 3 Behandlungen empfohlen |
Abstand zwischen den Sitzungen: | ca. 4 Wochen |
Nachsorge: | Verzicht auf Geschlechtsverkehr und Sport für 2-3 Tage |
Haltbarkeit der Ergebnisse: | Bis zu 2 Jahre, regelmäßige Auffrischungen empfohlen |
Kosten: | 400 € pro Sitzung |
Vorteile der Behandlung
Behandlungsablauf
Die ambulante Behandlung dauert etwa 30 Minuten. Die Patientin wird in einer entspannten Position gelagert, bevor der/die behandelnde Arzt/Ärztin einen speziellen medizinischen Laser-Applikator sanft in die Vagina einführt. Der Laser gibt gezielte Impulse ab, die die Kollagenproduktion anregen und das Gewebe revitalisieren. Die meisten Patientinnen empfinden während der Behandlung lediglich ein leichtes Wärmegefühl. Nach der Behandlung kann die Patientin sofort ihren gewohnten Aktivitäten nachgehen, sollte jedoch für einige Tage auf Geschlechtsverkehr und starke körperliche Belastungen verzichten.
Viele Patientinnen bemerken bereits nach der ersten Sitzung eine spürbare Verbesserung. Die volle Wirkung entfaltet sich in den darauffolgenden Wochen durch die anhaltende Geweberegeneration.
„Die Lasertherapie bietet eine sanfte und effektive Möglichkeit, Scheidentrockenheit zu behandeln, ohne auf Hormone oder Gleitmittel zurückgreifen zu müssen.“

Häufig gestellte Fragen
Der Laser stimuliert die Kollagenproduktion, verbessert die Schleimhautstruktur und steigert die natürliche Feuchtigkeit.
Oft schon nach der ersten Sitzung – mit weiterem Aufbaueffekt über die folgenden Wochen hinweg.
In der Regel nicht. Die Behandlung ist schmerzfrei, nicht-invasiv und gut verträglich.
Vorab ist keine Vorbereitung notwendig. Danach sollte für 2–3 Tage auf Geschlechtsverkehr, Sport und intensive körperliche Anstrengung verzichtet werden.