Vulvaschmerz
Laserbehandlung
Vulvaschmerz ist ein häufiges, aber wenig bekanntes Problem. Er zeigt sich als brennendes, stechendes oder ziehendes Gefühl im Intimbereich – oft ohne erkennbare Ursache. Die Lasertherapie bietet eine neuartige Option für betroffene Frauen, bei denen andere Therapien nicht greifen.
- Brennen, Stechen oder Druckgefühl an der Vulva
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr (Dyspareunie)
- Empfindlichkeit beim Sitzen oder Tragen enger Kleidung
- Chronischer Schmerz ohne sichtbare Befunde
Für Frauen mit diagnostizierter Vulvodynie oder Vestibulodynie, die nicht auf konservative Behandlungsansätze (z. B. Cremes, Schmerzmittel) ansprechen.

Warum sollte man sich für die Behandlung entscheiden?
Die Laserbehandlung fördert die Durchblutung, lindert chronische Entzündungsprozesse und verbessert die Gewebestruktur – völlig ohne Operation. Die Methode kann Schmerzen nachhaltig reduzieren und die Lebensqualität steigern.
Behandlungsfakten
Dauer: | ca. 20 Minuten |
Anzahl der Sitzungen: | 3–5 Behandlungen |
Abstand zwischen den Sitzungen: | 3–4 Wochen |
Nachsorge: | Intimruhe für ca. 3 Tage |
Haltbarkeit der Ergebnisse: | Langfristig, je nach Schmerzursache |
Kosten: | 350 € pro Sitzung |
Vorteile der Behandlung
Behandlungsablauf
Die Behandlung erfolgt ambulant und erfordert keine Vollnarkose. Mit dem Laser werden im Bereich der betroffenen Vulvaregionen mikroskopisch kleine Laserimpulse präzise und punktuell gesetzt. Diese schonenden Impulse regen die natürlichen Heilungsprozesse im Gewebe an, indem sie die Zellneubildung und Kollagenproduktion fördern sowie entzündliche Reaktionen reduzieren.
In der Regel sind mehrere Sitzungen notwendig, die in individuell festgelegten Abständen stattfinden. Viele Patientinnen berichten bereits nach wenigen Behandlungen von einer deutlichen Linderung der Schmerzen und einer Verbesserung der Hautstruktur.
Die Behandlung ist schmerzarm und gut verträglich. Nach der Sitzung können leichte Rötungen oder ein Wärmegefühl im behandelten Bereich auftreten, diese klingen jedoch schnell wieder ab. Es besteht keine Ausfallzeit, sodass Patientinnen ihren Alltag meist sofort wieder aufnehmen können.

Häufig gestellte Fragen
Viele Patientinnen berichten bereits nach der ersten Behandlung von einer Besserung, vor allem bei Trockenheit und Reizungen. Der maximale Effekt stellt sich meist 4–6 Wochen nach der letzten Sitzung ein.
Ja, bei vielen Patientinnen kommt es zu einer deutlichen bis vollständigen Schmerzlinderung. Der Erfolg hängt jedoch vom Ausgangsbefund und der individuellen Reaktion auf die Behandlung ab.
Nebenwirkungen sind selten und meist mild:
- In Einzelfällen können Infektionen oder Pigmentveränderungen auftreten
- Vorübergehende Rötung, Schwellung oder Brennen
- Leichter Ausfluss
Die Behandlung selbst dauert etwa 15–30 Minuten. Danach ist keine besondere Erholungszeit notwendig – die Patientin kann in der Regel direkt in den Alltag zurückkehren.